
Die Entwicklung in der Laserschneidindustrie war in den letzten zwei Jahrzehnten beträchtlich. Während viele Verarbeiter die Vorzüge von Faserlasern für flache Bleche genießen, finden Laserrohrschneidmaschinen schnell ihren Weg in die Werkstätten.
Herkömmliche Bandsägen leisten gute Arbeit, sind aber in ihren Anwendungsmöglichkeiten begrenzt und langsam. Laser bieten viele fortschrittliche Funktionen, mit denen sich komplexe Schnitte und Oberflächenbehandlungen an neue Produktspezifikationen anpassen lassen. Sie ersetzen Kappsägen, harte Werkzeuge und Bohrungen und sorgen für bessere Ergebnisse und eine deutlich höhere Produktivität.
Das Laserschneiden von Rohren bringt einen Mehrwert durch niedrigere Produktionskosten, größere Effizienz und kürzere Lieferzeiten.
Fortschrittliche Querschnittsschnitte
Das Laser-Rohrschneiden kann Rohre jeder Form, auch mit großem Querschnitt, präzise bearbeiten. Dazu gehören runde Rohre, quadratische/rechteckige Rohre, ovale und elliptische Rohre und Strukturprofile. Jeder Querschnitt typischer Konstruktionsprofile (I-Träger, Kanäle, Winkel) kann ohne spezielle Werkzeuge präzise geschnitten werden.
Rohrbearbeitungsfähigkeiten
Die Laser-Rohrtechnik kann Teile in einem Arbeitsgang effizient bearbeiten. Löcher, Ausschnitte, Abschrägungen und Ablängen werden in einem Arbeitsgang durchgeführt, wodurch die bei der Rohrbearbeitung üblicherweise verwendeten Mehrfachprozesse entfallen.
Der Rüstaufwand ist minimal, so dass die Teile "just in time" hergestellt werden können, was zu geringeren Lagerkosten führt. Außerdem können zusätzliche Reinigungs- und Formgebungsprozesse entfallen.
Die Zeitersparnis bei zusätzlichen Arbeitsschritten kann zwischen 20 und 25 % betragen.
Asymmetrische Profile
Laser-Rohrschneidmaschinen verarbeiten asymmetrische Profile perfekt. Asymmetrische Profile können schwierig zu laden und zu spannen sein, daher kann der Ladevorgang mit einer optionalen Kamera überwacht werden. Die Drehfutter passen sich dem Profil an und gewährleisten ein zuverlässiges Laden und Schneiden.
Automatisches Laden und Entladen
Laser-Rohrschneidmaschinen bieten auch eine automatische Beladung, Ausrichtung und Entladung.
Laser-Rohrschneidanlagen werden mit einem Bündellader geliefert, der eine beträchtliche Menge an Material (bis zu 3600 kg) in ein Magazin aufnehmen kann. Der Lader trennt die Rohre bequem und lädt sie einzeln in die Maschine. Dank dieses Komforts kann die Schneidemaschine stundenlang nahtlos arbeiten.
Leicht zu bedienende CAM-Software
Rohrschneidemaschinen werden mit spezieller CAM-Software programmiert, die in der Regel eine Datei mit dem zu bearbeitenden Rohrabschnitt importiert. In den meisten Fällen handelt es sich dabei um SolidWorks-Dateien. Die Software verwendet die Rohrgeometrie, um einen Schnittpfad zu erzeugen. Durch die Zuordnung verschiedener Features zu verschiedenen Schichten können verschiedene Schnittoptionen für die Bearbeitung des Teils verwendet werden, z. B. Markieren oder normales Schneiden. Komplizierte Konturen können mit einer höheren Schnittqualität und verschiedenen Einstechroutinen verbunden werden.
Eine großartige Funktion zur Verringerung des Materialabfalls ist die Verschachtelung von Rohren, bei der unterschiedliche Rohrabschnitte aus demselben Rohrprofil in jeder Länge verschachtelt werden. Das Verfahren ist vergleichbar mit der Verschachtelung von Flachblechen, bei der die Mengen identifiziert und dann in Standardrohrlängen verschachtelt werden.
Nach der Programmierung wird eine 3D-Simulation des Schnittverlaufs durchgeführt, bevor die NC-Datei an die Maschine gesendet wird.
Die Nachfrage nach Rohrlasern steigt
Die Zunahme der Produktion und des Verbrauchs von Metallrohren hat zur Popularität von Laser-Rohrschneidmaschinen geführt. Mit ihrer Automatisierung, Effizienz und hohen Investitionsrentabilität sind diese vielseitigen Maschinen die Zukunft der Metallrohrverarbeitungsindustrie.