
Was ist Laserschneiden?
Beim Laserschneiden werden computergesteuerte Hochleistungslaser zusammen mit Stickstoff, Sauerstoff oder Druckluft eingesetzt, um eine Vielzahl von Metallen zu schneiden. Kohlendioxid-Laserschneiden wird auch zum Gravieren von Metallen verwendet. Laserschneidmaschinen sind vielseitig einsetzbar und können eine Vielzahl von Metallarbeiten übernehmen.
Was ist Plasmaschneiden?
Beim Plasmaschneiden werden Druckluft und Inertgase wie Wasserstoff und Stickstoff verwendet, die mit hoher Geschwindigkeit durch eine feine Düse geleitet werden. Durch die Kombination von Gasen, hohen Geschwindigkeiten und einem konzentrierten Druckbereich entsteht ein elektrisch leitfähiges ionisiertes Gas, das auch als Plasma bezeichnet wird. Diese Methode wird bei Metallen eingesetzt, die mit Brennschneidmaschinen nicht geschnitten werden können.
Es gibt keine Einheitslösung, wenn es um Metallschneiddienste geht
Sprechen Sie mit unserem Team, um eine Lösung zu finden, die zu Ihrem Unternehmen passt.
Die wirklichen Unterschiede zwischen Laserschneiden und Plasmaschneiden
Das Plasmaschneiden wird ausschließlich zum Schneiden einer Vielzahl von Metallen wie Edelstahl und Aluminium verwendet. Dazu gehören auch Metalle mit reflektierenden Oberflächen, die von einer Laserschneidmaschine nicht bearbeitet werden können. Im Gegensatz zu Plasmaschneidemaschinen können Laserschneider für viele andere Zwecke eingesetzt werden, z. B. zum Beschneiden, Anreißen, Schweißen und Gravieren.
Das Plasmaschneiden von Metall ist in der Regel kostengünstiger als das Laserschneiden, vor allem wenn man High-End-Plasmaschneidanlagen mit High-End-Lasermaschinen vergleicht. Das liegt vor allem an den Kosten für den täglichen Betrieb der Maschinen und an der Geschwindigkeit, mit der sie arbeiten können. Es überrascht nicht, dass eine Maschine, die im Betrieb billiger ist, zu einem Endprodukt führt, das für Ihr Unternehmen am kostengünstigsten ist.
Plasmaschneider haben im Vergleich zu Lasermaschinen eine kleinere Schnittfuge, was bedeutet, dass beim Profilieren weniger Metall verloren geht. Allerdings bieten Laserschneidanlagen im Vergleich zu Plasmaschneidanlagen eine etwas höhere Toleranz, wodurch die Metallverformung minimiert wird. Dies bedeutet auch, dass sie sehr dünne Bleche schneiden und gravieren können, ohne das Material drastisch zu beeinträchtigen.
Die modernsten Plasmaschneidanlagen, wie die von ParkerSteel verwendeten, können Metall mit einer Dicke von bis zu 80 mm schneiden. Im Gegensatz dazu sind Laserschneider besser für dünnere, kompliziertere Metalle geeignet.
Laser vs. Plasma - Die Vorteile
Sowohl das Laser- als auch das Plasmaschneiden bieten ihre eigenen einzigartigen Vorteile, die auf Variablen wie Zeitrahmen, Auftragsspezifikationen und mehr beruhen.
Vorteile des Laserschneidens
- Hohe Präzision
- CAD/CAM-Integration
- Hohe Toleranz
- Hochwertige Replikation von Teilen
- Fähigkeit zur Durchführung komplizierter Schneidaufgaben
- Geringer Verzug
Vorteile des Plasmaschneidens
- Kleine Schnittfuge
- CAD/CAM-Integration
- Hohe Oberflächenqualität
- Hochwertige Reproduktion von Teilen
- Kosteneffizient
- Geringere Vorlaufzeiten
Welches Schneidverfahren ist also besser? Das hängt von Ihren Bedürfnissen ab. Plasmaschneiden ist eine gute Wahl für alle, die in der Bauindustrie arbeiten. Das Laserschneiden ist ebenfalls vor allem im Baugewerbe gefragt, kann aber auch in anderen Branchen von Vorteil sein, wenn kompliziertere Metallarbeiten erforderlich sind.