Abkantpresse – JFY TPM8
Beschreibung
TPM8 Serie
Die TPM8 ist eine kosteneffiziente Abkantpresse mit bewährter Technologie kombiniert mit einem intuitiven Profi-Steuerungspaket für höchste Produktivität und präzise Biegeergebnisse.
Maximale Produktivität, einfache Bedienung und höchste Sicherheit – die TPM bietet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Dank ihres robusten Rahmens, der automatischen Kompensation und der benutzerfreundlichen Steuerung liefert sie präzise Ergebnisse in Rekordzeit. Mit einem dichten Servicenetz und maßgeschneiderten Starterkits sorgt sie für einen schnellen Produktionsstart und maximale Effizienz.

Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis
Die TPM bietet außergewöhnliche Produktivität dank ihrer stabilen Rahmenstruktur, der langlebigen hydraulischen Bombierung und einem automatischen Kompensationssystem, das die Werkstücklinearität und präzise Biegewinkel gewährleistet. Darüber hinaus beschleunigt die benutzerfreundliche TJS-90-Steuerung die Auftragsvorbereitung.
Einfach zu bedienen
Das TJS-90T-System, ausgestattet mit einem 19-Zoll-Touchscreen, automatisiert die Auftragsvorbereitung und bietet eine 3D-Simulation des gesamten Biegevorgangs.
Maximale Maschinensicherheit
Die Maschine ist mit redundanter Sicherheitsarchitektur, sowie modernster Lichtschrankentechnologie ausgestattet, um die Sicherheit des Bedieners zu gewährleisten.
Service der Spitzenklasse
Dichtes und professionelles Servicenetzwerk mit lokalem und vor-Ort-Support.
Werkzeuge
Umfassende Werkzeuglösungen und attraktive Starter-Pakete für Anfänger und Profis.
Spezifikation und Leistung
Serienausstattung + Optionen
Effizienter Servomotor
- Der Servomotor reduziert den Energieverbrauch um etwa 40 % im Vergleich zu einem AC-Motor.
- Neue Maschinengeneration um 20% effizienter.
- Deutlich reduzierte Öltemperaturen verbessern die Leistung und verlängern die Lebensdauer des Hydrauliksystems.


Intuitive TJS-Steuerung
- Windows 10 Enterprise mit 19″ LCD-Touchscreen, 1280 x 1024 Auflösung und Multi-Touch-Unterstützung.
- Digitale/2D-Grafik-Konturprogrammiertechnologie mit 3D-Ansicht, automatischer Vorbereitung des Biegevorgangs und Biegesimulation.
- Unterstützt CAD-Datei-Import (DXF), 3D-Datei-Import (IGS), flexible automatische Berechnung der Biegevorgänge und Kollisionserkennung für Werkstück, Werkzeuge und Maschinenkörper.
Integriertes Hydrauliksystem
- Das elektro-hydraulische System steuert zwei Zylinder für hohe, synchronisierte Genauigkeit beim Biegen und Nachpositionieren.
- Das integrierte hydraulische Steuerungssystem minimiert den Ölverbrauch und verbessert die Maschinenstabilität.


Hydraulische Bombierung
- Das hydraulische Automatik-Bombierungssystem sorgt für ein gleichmäßiges und präzises Biegeergebnis, auch für sehr lange Werkstücke.
- Das Steuerung regelt automatisch die notwendige Kompensation, um präzise und komfortable Bedienung zu gewährleisten.
Flexibles Hinteranschlag-System
- Hohe Geschwindigkeit und hohe Positioniergenauigkeit.
- Das multifunktionale Hinteranschlagsystem reicht von einer standardmäßigen Einachs-Konfiguration bis hin zu einer 4-Achs-Konfiguration.

Verfügbare Größen

TPM8 060 / 2050
60 Tonnen Presskraft
2000 mm Kant-Länge

TPM8 100 / 3100
100 Tonnen Presskraft
3100 mm Kant-Länge

TPM8 150 / 3100
150 Tonnen Presskraft
3100 mm Kant-Länge

TPM8 225 / 3100
225 Tonnen Presskraft
3100 mm Kant-Länge

TPM8 320 / 4100
320 Tonnen Presskraft
4100 mm Kant-Länge
Technische Daten

Jetzt kostenloses Beratungsgespräch vereinbaren, um mehr über unsere Abkantpressen und unser umfassendes Serviceangebot zu erfahren.
Biegetabelle

Aufstellplan

Abkantpressen – Effizienz und Präzision für die Blechbearbeitung
Doch nicht alle Abkantpressen sind gleich: Ihre Einsatzmöglichkeiten variieren je nach Antrieb, Steuerung und Design. Die richtige Auswahl ist entscheidend, um Effizienz und Qualität in der Produktion sicherzustellen.
Was macht Abkantpressen so unverzichtbar?
1. Präzision und Wiederholgenauigkeit
Abkantpressen stehen für höchste Genauigkeit – ein entscheidender Vorteil, wenn es um die Serienfertigung von Bauteilen geht. CNC-gesteuerte Abkantpressen ermöglichen eine exakte Programmierung aller Parameter, wodurch Biegefehler minimiert und gleichbleibende Qualität gewährleistet wird.
2. Flexibilität
Ob Stahl, Aluminium oder Edelstahl – Abkantpressen können unterschiedlichste Materialien verarbeiten. Verschiedene Techniken wie Luftbiegen, Prägen oder das Drei-Punkt-Biegen erweitern die Anwendungsmöglichkeiten. Mit modularen Werkzeugen und Automatisierungsoptionen passen sich moderne Abkantpressen flexibel an jede Produktionsanforderung an.
3. Energieeffizienz
Elektrische und hybride Antriebe gewinnen zunehmend an Bedeutung, da sie eine umweltfreundlichere Alternative zu rein hydraulischen Systemen darstellen.
Abkantpressen: Ein Überblick über die Technologien
Diese Maschinen setzen auf robuste Hydrauliksysteme, die eine hohe Presskraft und vielseitige Einsatzmöglichkeiten bieten. Sie sind ideal für Anwendungen, bei denen große Materialstärken verarbeitet werden müssen.
Elektrische Abkantpresse
Elektrische Modelle bieten eine besonders schnelle und energieeffiziente Lösung. Durch präzise Steuerungssysteme und geringe Anlaufzeiten eignen sie sich hervorragend für kleinere Bauteile und Serienproduktionen.
CNC Abkantpresse
Die computergesteuerte Steuerung ermöglicht exakte Wiederholungen und eine einfache Programmierung. Komplexe Biegeprofile können im Voraus simuliert werden, was den Produktionsprozess beschleunigt und Fehler minimiert.
Konventionelle Abkantpresse
Diese kostengünstigen Maschinen kommen häufig in Werkstätten und für kleinere Projekte zum Einsatz. Sie eignen sich für Anwender, die einfache Biegearbeiten ohne aufwändige Automatisierung durchführen möchten.
Innovative Biegetechnologien
Das Luftbiegen ist eine der am häufigsten verwendeten Techniken. Hierbei wird das Blech nicht vollständig in die Matrize gepresst, wodurch verschiedene Winkel mit nur einer Werkzeugkombination realisiert werden können.
Prägen:
Beim Prägen wird das Blech vollständig in die Matrize gedrückt. Dieses Verfahren ermöglicht höchste Präzision, ist jedoch weniger flexibel als das Luftbiegen.
Automatisierte Lösungen:
Viele moderne Abkantpressen sind mit automatischen Hinteranschlägen, Biegehilfen oder Robotersystemen ausgestattet, die eine schnelle und zuverlässige Bearbeitung großer Stückzahlen ermöglichen.
Anwendungsbereiche einer Abkantpresse
Metallbau und Schlossereien: Herstellung von Geländern, Verkleidungen und Konstruktionsteilen.
Industrie und Serienfertigung: Präzise Bauteile für Maschinen, Fahrzeuge und Anlagen.
Reparaturarbeiten: Besonders konventionelle Abkantpressen sind hier beliebt, da sie kosteneffizient und vielseitig einsetzbar sind.
Warum moderne Abkantpressen unverzichtbar sind
Schnelle Bearbeitung: Dank automatisierter Funktionen.
Hohe Präzision: Selbst bei komplexen Geometrien.
Nachhaltigkeit: Geringerer Energieverbrauch durch elektrische und hybride Antriebe.
Sie wollen mehr erfahren?
Wir beraten Sie gerne. Kontaktieren Sie uns jetzt und vereinbaren ein kostenloses und unverbindliches Beratungsgespräch.